Ideenkarte Zukunft Naturpark 
Listenansicht der Beiträge
Es gibt insgesamt 38 Beiträge
Thema | Beitrag | Ich stimme zu | Ich stimme nicht zu | Standort | Von | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
Erholung & nachhaltiger Tourismus | Bitte auch die aktuellen Gegebenheiten für eine weitere gute Akzeptanz des Saale-Radweges beachten | 0 | 0 | Keine Angabe | Roland | |
Erholung & nachhaltiger Tourismus | Errichtung von Klettersteigen zb. an den Staumauern (ähnlich wie Klettersteig Schlegeis), im Schieferbruch oder an bekannten Felsen. Errichtung von Trekkingplätzen. | 2 | 0 | Keine Angabe | Patrick | |
Erholung & nachhaltiger Tourismus | Errichtung eines Trainings- und Erholungsparkes auf der Fläche neben dem Stadtteich: z.B. Outdoor-Gym mit Geräten aus Metall (eventuell gesponsert von ansässigen Unternehmen), Barfußpfad und Kneipp-Becken | 3 | 0 | Bad Lobenstein, Parkstraße 4 | Saskia | |
Erholung & nachhaltiger Tourismus | Auf dem ehemaligen Sanatorium-Gelände wäre super Platz für Kneipp-Becken, Outdoor-Fitnessgeräte und Barfuß-Pfad | 4 | 0 | Bad Lobenstein, Parkstraße 3A | Ina | |
Erholung & nachhaltiger Tourismus | Die Naturparkregion ist nahezu gar nicht im Rahmen der TOURINGEN.DE Wanderwege vertreten. Hier könnte man sicher einige schöne Strecken- oder Rundwanderwege der Region integrieren. Nur Mut! Wir müssen uns nicht verstecken. ;) | 1 | 0 | Keine Angabe | Christian | |
Nachhaltige Regionalentwicklung | Bitte nie Bau von Windrädern im Naturpark zustimmen. | 0 | 2 | Keine Angabe | Bernd | |
Erholung & nachhaltiger Tourismus | Erstellung einer Camping-Plattform (Holzplateau) 2-3 Plätze und E-Bike-Ladestation. | 0 | 0 | Keine Angabe | Anwohner _Blankenberg | |
Naturschutz & Landschaftspflege | Ich wüsste nicht warum diese Region das Prädikat Naturpark verdient haben sollte. Das einzige was ich sehe, ist eine Kulturlandschaft am Limit und eine Bevölkerung die einen scheiß auf den Erhalt der Natur gibt. | 2 | 0 | Keine Angabe | Fry | |
Bildung für nachhaltige Entwicklung | Wir sollten etwas gegen das Naziproblem in unserer Region unternehmen. | 5 | 0 | Keine Angabe | Bender | |
Naturschutz & Landschaftspflege | Ich bin auch gegen Windkrafträder im Naturschutzgebiet, für die Möglichkeit diese in so einem zu bauen , hat man sogar den Schwarzstorch von der Liste der bedrohten Tiere gestrichen. Ein Waldbesitzer darf aber im Radius von 1km seine vom Borkenkäfer befallenen Bäume icht fällen da durch den Lärm einer Kettensäge der Altstorch aufgeschreckt vom Nest fliegen und ev.den flugunfähigen Jungstorch dabei aus dem Nest fallen und sterben könnte. Ev. Strafe10000€. Solange die Besitzer von den Flächen auf denen diese Windräder gebaut werden sollen nur das Geld sehen kommt man doch garnicht da gegen an. Desweiteren sind die Wanderwege am “Grünen Band“ schlecht gepflegt zu hohes Gras, umgefallene Bäume ,wenig Rastplätze. Die Mitglieder z.B. vom Frankenwaldverein sind alle 30 Jahre älter geworden, junge Leute haben kein Intetesse die Wege Instand zu halten, sie gehen zwar Freitags für die Erhaltung unserer Umwelt auf die Straße, aber das war es dann auch schon. Gastronomie ? | 0 | 0 | Keine Angabe | Bärbel |
Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.